image slideshow

Train the Trainer - Modul A

Sie können unter folgenden Schulungselementen ein individuelles Programm zusammen stellen:

1) Einführungsveranstaltung

2) Das deutsche Bildungssystem im Überblick

  •     Schulische Bildung
  •     Berufsbildung (Dualsystem - Ausbildungsbetrieb, Berufsschule)
  •     Bildungsministerium für Bildung und Forschung
  •     Industrie- und Handelskammer (IHK)

3) Entwicklung der deutschen Berufsausbildung

  •     Lernfeldkonzept / Lernfeldmodell
  •     Handlungskompetenz
  •     Sozialkompetenz
  •     Rolle- und Aufgabenänderung des Lehrers, Bewertungsmethoden der Handlungskompetenz

4) Handlungsfelder, Lernfelder, Lernsituationen

  •     Lernfeld / Rahmenlehrplan

5) Umsetzung des Lernfeldkonzepts im Theorieunterricht

  •     Qualifikation und Kompetenz
  •     Fachsystematik und Handlungssystematik
  •     Zusammenhänge zwischen Handlungsfelder
  •     Lernfelder und Lernsituationen
  •     Schritte im handlungsorientierten Lernen: Hilfsmittel des handlungsorientierten Lernen
  •     Praktisches Beispiel des Lernfeldes im Unterricht - das Konzept der Handlungsorientierung

6) Umsetzung des Ausbildungsplans

7) Bewertungssystem der Handlungskompetenz am Beispiel Industriemeister

8) Vorstellung des Lehrplans für die Technikerausbildung in Deutschland
    Vorstellung des neuen Lehrplans für Maschinenbautechniker in Bayern
    Vorstellung des neuen Lehrplans für die Elektrotechniker in Bayern

9) Umsetzung des Lehrplans für Maschinenbautechniker bei den Eckert Schulen
    Projektarbeit

10) Beispiel von Lerneinheiten mit Projektcharakter - LEP

  •     LEP - ein Beispiel von der Maschinenbautechniker-Ausbildung

11) Projektarbeit in der Technikerausbildung, Schwerpunkt Maschinenbau

  •     Projektarbeit Beispiel: Konstruktion eines Zahnradgetriebes

12) Projektarbeit in der Technikerausbildung, Schwerpunkt Elektrotechnik

  •     Elektronik-Projektarbeit, Beispiel: Überwachung der Außenparameter

13) Unterrichtshospitation

  •     Teilnahme an dem Fachunterricht CNC-Technik: von Zeichnung bis zum Werkstück

14) Kreativität- und Präsentationstechnik

  •     Brainstorming
  •     Mind Mapping
  •     Mind Mapping Software
  •     Einsatz der Mind Mapping Software im Unterricht

15) Fachexkursionen

  •     Besuch einer Berufsschule, Kennenlernen des Theorieunterrichts in der Berufsschule
  •     Besuch einer deutschen Firma, Kennenlernen der betrieblichen Ausbildung

16) Kulturelle Aktivitäten

  •     Ausflüge, Stadtbesichtigungen etc.